Unsere genossenschaftliche Bürgerstrom Community! Damit wir endlich alle von unserem gemeinschaftlichen Strom profitieren können.
Durch unseren Kooperationspartner WeShare Energy haben wir eine Energysharing-Plattform, auf der unsere Mitglieder untereinander selbst erzeugten Strom anbieten, verkaufen und ankaufen können. WeShare Energy sichert dabei den technischen Betrieb, leistet alle Abrechnungstätigkeiten und versorgt die Mitglieder bei Bedarf in der Grundversorgung mit 100% Ökostrom aus regenerativer Erzeugung.

Über diese Möglichkeit des „Teilens“ von Energie in der Gemeinschaft – Energysharing – wird grün erzeugter Strom idealerweise vollständig und so dezentral wie möglich erzeugt und verbraucht.
Zusätzlich eröffnet es den Mitgliedern der Stromcommunity, Überschüsse ihrer Erzeugung direkt über das Portal auf komfortablem digitalem Weg einem oder mehreren Nachfragern aus der Community zu einem bilateralen Einigungspreis anzubieten. Dies schafft eine Win-Win-Situation für Erzeuger und Verbraucher, da dies in der Regel zu Preisvorteilen auf beiden Seiten führen wird.
Die Vorteile für Mitglieder unserer Bürgerstrom Community:
- Mitglieder mit einer PV-Anlage können Zusatzerlöse durch Verkäufe von überschüssigem Strom erzielen
- Mitglieder ohne PV-Anlage können über die Bürgerstrom Community günstigen Regionalstrom beziehen
- Alle Mitglieder: Maximale Selbstbestimmtheit & Transparenz
- Alle Mitglieder: Gemeinsamer Beitrag zu einer umweltfreundlichen Transformation des Energiemarktes
Und so funktioniert es:
1. Mitmachen können alle Mitglieder der BEG33 eG. Um Mitglied zu werden folgen Sie bitten dem Link/Button „Mitgliedschaft“ auf der Startseite.
2. Vertrag für die Einspeisung von selbst erzeugter Energie und/oder für Stromabnahme/den Kauf von Energie mit WeShareEnergy abschließen:
– Antrag auf Wechsel zu WeShareEnergy als Verbraucher (Kauf von Strom)
– Antrag auf Wechsel zu WeShareEnergy als Einspeiser (Verkauf von Strom)
3. Mit einem oder mehreren Sharingpartnern einen Vertrag per „digitalen Energielink“ bilateral vereinbaren, über die Energysharing-Plattform. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach dem Wechsel in die Community und vor Vertragsbeginn/Lieferbeginn durch WeShareEnergy.
4. Intelligenter Stromzähler mit zusätzlicher Installation des Lesekopfes von WeShareEnergy für Echtzeitdaten an die Plattform.
Im Zuge des Wechsels in die Community überprüft WeShareEnergy, ob Ihr bereits vorhandener Stromzähler geeignet ist oder eventuell gewechselt werden muss. Sollte ein Wechsel des Zählers notwendig sein, so wird auch dieser für Sie kostenfrei durch WeShareEnergy initiiert. Zusätzlich erhalten Sie einen Lesekopf, mit Hilfe dessen der Handel des Stroms gesteuert/abgerechnet werden kann. Der Lesekopf muss in ein vor Ort vorhandenes WLAN eingebunden sein und benötigt eine Steckdose in der Nähe, zur eigenen Stromversorgung.