Der Bürgerwindpark in Minden-Hahlen, wird von unserer befreundeten Energiegenossenschaft Teckwerke errichtet. Die Teckwerke haben uns gefragt, ob wir uns am geplanten Bürgerwindpark in Minden beteiligen wollen. Es sollen drei 5,7 MW Windkraftanlagen im Zuge eines Repowerings gebaut werden, die ca. 35 GWh pro Jahr produzieren werden und damit über 12.000 Haushalte versorgen können. Durch die Beteiligung mehrerer Bürgerenergiegenossenschaften werden mehr als 50 Prozent in genossenschaftlicher Bürgerhand sein. Der Windpark Minden steht damit beispielhaft für eine neue Generation von Projekten, bei denen die Energiewende mit Bürgerbeteiligung und Klimaschutz Hand in Hand gehen. Die BImSchG-Genehmigung ist erteilt und der Baubeginn ist erfolgt. Die Inbetriebnahme ist für das 3. Quartal 2026 geplant.

Wir würden uns gerne an diesem konkreten und baureifen Bürgerwindpark Minden beteiligen. Damit werden wir Kommanditistin der Bürgerwindpark Minden GmbH & Co. KG.

Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie als Genossenschaftsmitglied die Chance nutzen und Ihren Genossenschaftsanteil erhöhen würden oder wenn Sie noch kein Mitglied bei uns sind unserer Genossenschaft beitreten.

Der Neueintritt oder die Aufstockung der Geschäftsanteile kann über unsere Internetseite über den Punkt Mitgliedschaft erfolgen. Bereits ab 100 EURO kann man bei uns Mitglied werden und so den Ausbau von erneuerbaren Energien vorantreiben.

Der Geschäftsanteil beteiligt das Mitglied an allen Projekten der Genossenschaft. Die Dividende wird von der Generalversammlung bestimmt.

Fakten zum Bürgerwindpark Minden

Bau eines Windparks mit 3 Windenergieanlagen
Typ: Nordex N-149
Nennleistung: 3 x 5,7 MW
Nabenhöhe: 125m
Versorgung von Haushalten: ca. 12.000
im Bau, Inbetriebnahme: 3. Quartal 2026
Standort: Minden-Hahlen
Repoweringerfolg für diesen Standort: Halbierung der Anlagen, fünffacher Stromertrag!

Veröffentlicht am: 11. Oktober 2025|Kategorien: Allgemein|