Grafik HTW Berlin

Bereits zum zweiten Mal konnten wir zahlreiche Interessierte zum Vortrag: „Einsatz eines Speichers im Rahmen einer privaten PV-Anlage“ begrüßen. Unser Genossenschaftsmitglied Andreas Kruse referierte kompetent und verständlich zum Thema. Da viele Teilnehmer nach dem Vortrag gefragt haben, stellen wir ihn hier zum Download zur Verfügung.

Thema war auch die neue Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ der HTW Berlin. Die im April 2025 gestartete Initiative soll Solaranlagenbetreiber:innen dazu motivieren, ihre Batteriespeicher mittags zu laden. Intelligente Batterieladestrategien lassen sich bei vielen der 1,8 Millionen Solarstromspeicher in Deutschland mit nur wenigen Klicks aktivieren. Der Vorteil: Die Batteriespeicher halten länger, wirken Engpässen im Stromnetz an sonnigen Tagen entgegen und entlasten obendrein den Bundeshaushalt jährlich um einen zweistelligen Millionenbetrag.

Bislang gab es keine Anleitung für die netzdienliche Einstellung eines Fronius Wechselrichters. Andreas Kruse hat hierfür eine Anleitung erstellt.

Grafiken:  HTW Berlin

Veröffentlicht am: 15. April 2025|Kategorien: Allgemein|